Beratung
Wir beraten Sie gerne in allen Bereichen des Softwareentwicklungsprozesses und der Informationstechnologien im Allgemeinen. Wir erstellen für Sie Konzepte, analysieren Ihre Prozesse, Ihre Systemlandschaft oder führen Codereviews und Softwaretests durch.
Sie haben Fragen rund um die IT? Melden Sie sich. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Konzeption
Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Softwarelösung ist die Erstellung eines fundierten Softwarekonzeptes. Dieses bildet unserer Meinung nach die Grundlage erfolgreicher Softwareentwicklung.
Im ersten Schritt nehmen wir Ihre Anforderungen an das zu entwickelnde Softwaresystem auf und überprüfen diese auf die technische Umsetzbarkeit. Aus dem Ergebnis dieser Phase werden Anwendungsfälle und Testfälle abgeleitet und ein Testdesign entworfen. Durch diese Vorgehensweise können Fehler schnell beseitigt und etwaige Risiken im Entwicklungsprozess früh erkannt werden.
Im nächsten Schritt analysieren wir Ihre Infrastruktur, identifizieren aus technischer Sicht nutzbare Ressourcen und Schnittstellen und leiten daraus ein Integrationkonzept ab um dafür zu sorgen, dass die zu entwickelnde Software nahtlos in Ihre Systemlandschaft integriert werden kann. Durch die Ergebnisse der Analyse und der Definition der Anforderungen, können wir gezielt, die für Ihren Anwendungsfall optimalen Technologien, wie Programmiersprachen, Datenbanken oder Hardware festlegen.
In der nächsten Phase entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Prototypen für die Benutzeroberflächen der Software. Hierbei legen wir besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit und die Integration der späteren Benutzer.
Alle gewonnenen Erkenntnisse über Anforderungen, Anwendungsfälle, Testfälle und Testdesign, Architektur und Schnittstellen, Technologien und Prototypen werden von uns detailliert in einem sogenannten Pflichtenheft beschrieben. Sie erhalten außerdem von uns eine detaillierte Übersicht über den geschätzten Aufwand und die Kosten der einzelnen Projektphasen, aus der Sie nicht nur wichtige Meilensteine für das Projektmanagement ableiten können, sondern auch sehr früh eine Übersicht über das Nutzen- und Risikoverhältnis bekommen.
Individuelle Softwareentwicklung
Wir entwickeln Software, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und optimal in Ihre Unternehmensprozesse integriert werden kann. Durch den Einsatz moderner Technologien bieten unsere Softwarelösungen höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit. Um diesen qualitativ hohen Ansprüchen gerecht zu werden, halten wir uns bei der Entwicklung von Software, an ein von uns erarbeitetes Regelwerk. Dieses beinhaltet beispielsweise Richtlinien was die Lesbarkeit und Wiederverwendbarkeit des Quellcodes betrifft sowie Informationen über den Entwicklungsprozess im Allgemeinen.
Unsere Software soll Sie als Anwender optimal bei Ihrer Aufgabe unterstützen. Aus diesem Grund ist es für uns selbstverständlich, dass eine von uns entwickelte Software mit einem aussagekräftigem Benutzerhandbuch ausgeliefert wird, das Ihnen nicht nur einen optimalen Einstieg in den Umgang mit der Software ermöglicht, sondern auch auf Ihren Anwendungsbereich zugeschnittene Optimierungsmöglichkeiten oder Profieinstellungen aufzeigt, um ein Maximum an Effizienz zu erreichen.
Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung ist ein Hauptaugenmerk des Softwareentwicklungsprozesses, wie wir ihn leben. Bereits während wir Ihre Anforderungen an die zu entwickelnde Software aufnehmen, leiten wir daraus die ersten Testfälle ab. Dadurch wird bereits sehr früh im Entwicklungsprozess gewährleistet, dass die Software ihre Aufgaben nach Ihren konkreten Vorstellungen erledigt. Bei eventuellen Abweichungen können wir schnell reagieren und so kostenintensiviere, nachträgliche Änderungen vermeiden.
Des Weiteren haben wir, basierend auf unseren Erfahrungen, Regelwerke mit Richtlinien entwickelt, die dafür sorgen, dass von Anfang an jeder einzelne Schritt im Entwicklungsprozess ein hohes Maß an Qualität erreicht. Selbst wenn eine Software fehlerfrei läuft, muss sie nicht zwangsläufig frei von Fehlern sein. Schlechter Stil bei der Programmierung führt oft zu schwer erweiterbarer und pflegbarer Software. Durch unsere Programmierrichtlinien und regelmäßigen Codereviews sorgen wir dafür, dass unsere Software über ein hohes Maß an Erweiterbarkeit und Pflegbarkeit und somit Qualität verfügt.
Für die Softwaretests setzen wir automatisierte Testframeworks ein. Das bedeutet, dass wir die Funktionalität der zu testenden Software durch einzelne Testfälle abbilden, die dann nacheinander gestartet werden. Auf diese Weise können wir in kurzer Zeit Fehler bzw. Änderungen im Verhalten der Software erkennen und beheben.
Support
Softwareentwicklung, wie wir Sie verstehen, geht weit über die Programmierung hinaus. Nach der Entwicklung Ihrer Software unterstützen wir Sie weiterhin durch Servicedientleistungen wie Wartung, Pflege der Software, oder Schulungen Ihrer Mitarbeiter.
Eingesetzte Technologien
Wir sind bestrebt Technologien einzusetzen die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne mögliche zukünftige Änderungen zu vernachlässigen. Hier profitieren Sie durch unsere langjährigen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Projekten. Aufgrund dieser Erfahrungen und unseren Qualitätsansprüchen setzten wir folgende Technologien ein:
Programmiersprachen:
- Microsoft .NET C# und Visual Basic, C / C++, Java, Python, PHP
Datenbanken:
- Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle
Betriebssysteme:
- Microsoft Windows, Linux, MacOsX